Die Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes GmbH ist Inhaberin des beim Deutschen Patentamt als Deutsche Marken eingetragenen Feuerwehr-Signets und Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr
gegründet 1925
© 2003-2012 GTR

 

 
 
Instrumente
 
Ausbildung
 
Geschichte
 
Repertoire
 
Gästebuch
 
Mitglieder
 
Galerien
 
News
 

 
Impressum
 
Haftung
 
Kontakt
 
Intern
 
Links
     
  News > "Goldlehrgang" Winter 2004/2005  

 

Auch in diesem Winter nahmen wieder einige unserer Kameradinnen und Kameraden an Aus- und Weiterbildungen teil. Unter anderem auch zwei Kameradinnen und zwei Kameraden am D3-Lehrgang. Dem Lehrgangsteilnehmer wird nach erfolgreicher Teilnahme am D3-Lehrgang das Feuerwehrmusikabzeichen in Gold verliehen.

Im Magazin "Der Feuerwehrmann", Ausgabe 12/2004, wurde über den Start des Lehrgangs berichtet:

   

56 Musiker auf dem Weg zum Leistungsabzeichen in Gold

Rietberg. Mit 56 Musikern aus ganz Nordrhein-Westfalen startete der Fachausschuss "Musik" des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen Mitte November 2004 seinen D-3 Lehrgang für Spielmannszüge in Rietberg- Westerwiehe. Als Ausbildungsstätte für die "Goldanwärter" diente wieder einmal die städtische Realschule in Rietberg. Lehrgangsleiter Horst Richter, Chefausbilder Heinz Hermann Dreisewert und das Ausbilderteam des Fachausschusses "Musik" begleiteten dabei die Lehrgangsteilnehmer das gesamte Wochenende. Neben der theoretischen Ausbildung, mit dem Schwerpunkt Noten- und Instrumentenkunde, erfolgte auch eine praktische Einführung in die einzelnen Themenbereiche des Lehrgangs. Schließlich geht es für alle Beteiligten darum, dass das Lehrgangsziel am Ende erreicht wird. Nach einen gemeinsamen Auftakt aller Teilnehmer in einem großen Klassenraum der Realschule am Samstagnachmittag wurde die Ausbildung in einzelnen Gruppen fortgesetzt. Die Federführung der einzelnen Instrumentengruppen der Flötenspieler und Trommler lag jeweils bei einem Ausbilder des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen. Neben der eigentlichen Ausbildung fand natürlich auch wieder der Erfahrungsaustausch der Musiker am Samstagabend im Hotel Kreuzheide in Rietberg-Westerwiehe statt. Zahlreiche Teilnehmer kannten sich ja bereits aus vorangehenden Musiklehrgängen des Verbandes. Selbstverständlich wurde die Ausbildung am Sonntagmorgen mit den jeweiligen Themen noch fortgesetzt, bevor das Lehrgangswochenende am Mittag endete. Nach dem Auftaktwochenende des Lehrgangs müssen die Teilnehmer nun noch zwei weitere Wochenenden absolvieren, bevor die Abschlussprüfung ansteht. Die erfolgreichen Musiker erhalten als Lohn dann das Musikleistungsabzeichen in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen. "Die Teilnehmer haben sehr gut mitgearbeitet", lautete die Bilanz von Lehrgangsleiter Horst Richter. Im Verlauf des Wochenendes erhielten die Musiker auch die drei Musikstücke für die Abschlussprüfung im kommenden Jahr. So müssen die teilnehmenden Flötisten unter anderem den Spanischen Zigeunertanz und den Marsch "The Bussard" erfolgreich vortragen. Verbunden mit der Abschlussprüfung des Goldlehrgangs ist auch die Jubiläumsveranstaltung "25 Jahre Lehrgangswesen des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen" am 13. März 2005. Diese Veranstaltung findet in der Aula der städtischen Realschule Rietberg statt. Friedrich Kulke

   
   
   
 

 

Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss
optimiert für IE 6.x   |  1.280 x 1.024   |  Stand: 27.02.2013