Die Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes GmbH ist Inhaberin des beim Deutschen Patentamt als Deutsche Marken eingetragenen Feuerwehr-Signets und Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr
gegründet 1925
© 2003-2012 GTR

 

 
 
Instrumente
 
Ausbildung
 
Geschichte
 
Repertoire
 
Gästebuch
 
Mitglieder
 
Galerien
 
News
 

 
Impressum
 
Haftung
 
Kontakt
 
Intern
 
Links
     
  News > Abschied des Kreisstabführers Peter Roßbach und Ernennung des Ennigerloher Stabfürers Heinz-Bernd Kemper als Nachfolger  

 

25.09.2009 - Ahlen - Bewegende Worte, imposante Bilder und mitreißende Klänge: "Wenn einer wie Peter Roßbach die Kommandobrücke verlässt, kann man sich vorstellen, was das für die Feuerwehrmusik bedeutet", brachte Kreisbrandmeister Heinz Nordhoff auf den Punkt, warum die Verabschiedung unter dem Dach der Feuerwache Süd einen solch beeindruckenden Rahmen verdient hatte.

Neben Nordhoff nahmen Landesstabführer Thorsten Zywietz, Bundesstabführer Werner Ketzer sowie der Ahlener Wehrführer Walter Wolf und ein Großteil seiner Amtskollegen aus dem Kreis Warendorf an dem Ereignis teil. Hinzu gesellten sich ehemalige Weggefährten von Peter Roßbach. Die Beköstigungstruppe wurde außerdem von Kameraden der Hauptwache und des Löschzugs Vorhelm verstärkt.

Peter Roßbach war nicht nur 30 Jahre lang Stabführer der musiktreibenden Feuerwehrzüge im Kreis Warendorf, sondern auch darüber hinaus jahrzehntelang in den Reihen der Feuerwehr - nicht nur in Ahlen - engagiert. Er rief auch die kreisweiten Konzerte ins Leben. In Zeiten der Unbeständigkeit sei diese Tatsache nicht selbstverständlich, betonte der Kreisbrandmeister. "Er hat immer den richtigen Ton gefunden - und war der dienstälteste Kreisstabführer in Deutschland. Aber: Nur der Wechsel ist beständig." Nordhoff wertete den Abschied daher als "einschneidendes Ereignis", zumal der Geehrte zahllose Jugendliche an die Musik herangeführt und gefördert habe, darunter auch seine eigenen Söhne Thomas und Christian - beide lange im Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Ahlen aktiv.

Die Feier begleiteten über 400 Gäste, darunter die Feuerwehr-Spielmannszüge aus Ahlen, Ennigerloh, Beckum, Ostenfelde und Albersloh sowie die Musikzüge Oelde, Sendenhorst und Liesborn. Gemeinsam zogen diese nach Einbruch der Dunkelheit zum Großen Zapfenstreich auf dem Gelände der Feuerwache Süd. Der Wechsel zwischen Stille und Spiel, dazwischen der markige Klange der Kesselpauken im Fackelschein, beeindruckten Peter Roßbach sichtlich.

Copyright Text & tlw. Bilder mit freundlicher Genehmigung: Ahlener Zeitung / Christian Wolff

   
Der heute 74-jährige Peter Roßbach trat bereits in den 50er Jahren in die Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Ahlen. Von 1965 an war er Tambourmajor im Feuerwehr-Spielmannszug der Wersestadt. Im Jahr 1979 kam das Amt des Kreisstabführers hinzu. Seit vergangenen Freitag ist Peter Roßbach Ehrenkreisstabführer im Kreisfeuerwehrverband Warendorf. Außerdem wurde er mit der Ehrenmedaille des Bundesverbands deutscher Blasmusikverbände in Gold mit Diamanten ausgezeichnet.
   
Bundesstabführer Werner Ketzer (l.), Landesstabführer Thorsten Zywietz (r.) und Kreisbrandmeister Heinz Nordhoff (2. v.l.) ehrten Peter Roßbach, der zum Ehrenkreisstabführer ernannt wurde.
   
Durch den Kreisbrandmeister wurde unser Stab- und Zugführer Heinz-Bernd Kemper zum neuen Kreisstabführer und Nachfolger von Peter Roßbach ernannt.
         
 

 

Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss
optimiert für IE 6.x   |  1.280 x 1.024   |  Stand: 27.02.2013